
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2018
Dezember 2018
CS Talk #2: Nava Tintarev
Zur Vortragsreihe CS Talks, die die zentrale Bedeutung der Informatik in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt, werden ausschließlich Computerwissenschafterinnen eingeladen werden. Am 14. Dezember um 17 Uhr findet bereits der zweite Vortrag in der Reihe "CS Talks" statt. Nana Tintarev von der Delft University of Technology greift in ihrem Talk "Supporting User Control for Diverse Item Recommendations" das Thema auf, wie Filterblasen in den sozialen Medien entgegengewirkt werden kann, um die Diversität in der Gesellschaft zu fördern. Die nächsten CS Talks…
Erfahren Sie mehr »März 2019
CS Talk #3: Kristina Lerman
Zur Vortragsreihe CS Talks, die die zentrale Bedeutung der Informatik in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt, werden ausschließlich Computerwissenschafterinnen eingeladen werden. Der dritter Termin findet am 27. März 2019 um 17 Uhr in der Aula Alte Technik der TU Graz statt. Die Vortragende beim CS Talk #3 ist Kristina Lerman von der USC University of Southern California sprechen. Der nächste CS Talk findet am 17.Juni 2019 statt.
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
CS Talk #4: Claudia Wagner
Zur Vortragsreihe CS Talks, die die zentrale Bedeutung der Informatik in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt, werden ausschließlich Computerwissenschafterinnen eingeladen werden. Beim CS Talk #4 am 17. Juni 2019 um 17 Uhr wird Claudia Wagner von der Uni Koblenz-Landau am Rednerpult stehen.
Erfahren Sie mehr »März 2022
‚Response-able‘ AI by utilizing Feminist STS – CS Talks #8
Artificial intelligence, together with large amounts of data (Big Data), promises to enable previously unfeasible calculations, predictions and personalization. However, numerous examples of applications in medicine, recruiting or risk assessment indicate that AI systems can reproduce and intensify existing social inequalities and stereotypes, particularly with respect to race, gender or economic conditions. Such systems result in discrimination by AI technology (O’Neil 2016, Noble 2018, Benjamin 2019).
Erfahren Sie mehr »