
Angebote aller Anbieter
Wählen Sie aus der Liste, nutzen Sie die Filtermöglichkeiten rechts – oder wechseln Sie zur Auswahl der Angebote österreichischer Universitäten.
Angebote

European Researchers‘ Night Schulworkshops
Im Rahmen der European Resaerchers‘ Night (27.9.2019) werden kostenlose Schulworkshops angeboten, die SchülerInnen mit Informatik, Naturwissenschaft und Technik in Kontakt bringen und das Interesse an dazugehörigen Themen steigern wollen.

Ferien4Kids
Ferien4Kids fasst die Kurse mehrerer Sommercamp-Anbieter zusammen und liefert unter „Technik & Computer“ einen kleinen Überblick über verfügbare Sommercamps zu den Themen Computer, Spiele, Roboter und IT.

Digitale Sommerwoche
Das Talentcenter der WKO Steiermark organisiert eine „Digitale Sommerwoche“für kreative Köpfe von 7 bis 10 Jahren.

Buch: Spielend programmieren lernen
In einfachen und verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen lernen Kinder mit Hilfe des Buches die Programmiersprachen Scratch, Logo, Python und Html kennen und schulen nebenbei ihr logisches Denkvermögen.

Lange Nacht der Forschung
Bei der Langen Nacht der Forschung werden von den Informatik-Instituten in ganz Österreich aktuelle Projekte, neue Erkenntnisse und Technologien auf spannende, verständliche und unterhaltsame Weise präsentiert.

Rasberry Pi Unterrichtsmaterialien
Themenheft in dem es um den Raspberry Pi und den Einsatz des Mini-Computers im Unterricht geht.

Bits4Kids
Bits4Kids bietet Programmier-Kurse für 9 bis 15-jährige Kinder an Grazer Schulen an, sowohl wochenweise in der Ferienzeit als auch in der Nachmittagsbetreuung.

Austrian Cyber Security Challenge
Die AustriaCyberSecurityChallenge ACSC ist Österreichs größter „Hacker-Wettbewerb“ – eine Staatsmeisterschaft zur Identifikation, Förderung und Rekrutierung junger, IT-Security Spezialisten.

Uni Innsbruck: RoSsini – RobOt kidS deSign thiNkIng
RoSsini ist ein neues Projekt in dem Kinder und Jugendliche ersten Kontakt zu Design thinking und Roboterentwerfen haben können.

Smart Kids Schulworkshops
Im Projekt „Smart Kids“ können LehrerInnen IT-ExpertInnen aus namhaften Unternehmen zur Durchführung eines themenspezifischen Workshops direkt in ihre Klasse einladen.