Kontakt
Die Fakultät für Informatik ist die größte Forschungs- und Ausbildungsstätte im Bereich Informatik und Wirtschaftsinformatik in Österreich. Als eine von acht Fakultäten der Technischen Universität Wien (TU Wien) wird an ihr im Bereich Informatik und Wirtschaftsinformatik geforscht und gelehrt.
Die Schwerpunkte in der Forschung liegen in den Bereichen Computational Intelligence, Medieninformatik und Visual Computing, Verteilte und Parallele Systeme, Technische Informatik sowie Wirtschaftsinformatik.
Veranstaltungen der TU Wien
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Beiträge der TU Wien
“Sustainability in Computer Science“ – Die neue öffentliche Ringvorlesung in Österreich
Nachhaltigkeit – ein Begriff, der heutzutage immer wichtiger wird. Oft steht er im Zusammenhang mit Recycling und Umweltschutz. Die wenigsten bringen jedoch Nachhaltigkeit mit Informatik in Verbindung, denn was hat…
Online-Betrug im Sommer: Verbraucher aufgepasst! Informatik Austria gibt wichtige Tipps
Schützen Sie sich vor betrügerischen Online-Shops in der heißen Jahreszeit! Mit dem Sommer kommen nicht nur Sonnenschein und Urlaubsfreude, sondern auch eine erhöhte Gefahr von betrügerischen Online-Shops, die die sommerliche…
„Algorithmen in 60 Sekunden“ nominiert für den eAward 2019
Der Jugend-Videowettbewerb „Algorithmen in 60 Sekunden“ der TU Wien ist für den eAward 2019 in der Kategorie „Aus- und Weiterbildung“ nominiert. Algorithmen haben einen immer stärkeren Einfluss auf unsere Gesellschaft….
Applications for Helmut Veith Stipend for Women in Computer Science now open
Are you a female student in the field of computer science and are you planning to pursue one of the master‘s programs in Computer Science at the Vienna University of…
Georg Gottlob – InformatikerInnen Kurzinterviews
„Neuronale Netze können vieles, was man oft der rechten Gehirnhälfte zuschreibt, z.B. sehr gut Muster erkennen. Das ist auch, was ein sehr kleines Kind ohne Zuhilfenahme von Sprache kann: Niemand erklärt ihm, wie es seine Mutter erkennen soll und trotzdem erkennt es sie.“
Digitaler Nachholbedarf an den Schulen
Gerald Steinhardt, Vorsitzender von Informatik Austria und ehemaliger Dekan der Fakultät für Informatik an der TU Wien, analysiert in einem Gastkommentar auf derstandard.at die guten und schlechten Seiten der Digitalisierungsstrategie…
Wieviel Informatik braucht die Gesellschaft?
Der Bedarf an InformatikerInnen wächst – aber die AbsolventInnenzahlen halten nicht mit.
Stefan Biffl – InformatikerIn der Woche
„Informatikstudierende können mit Laptop und Internetverbindung sehr rasch eigene Dienste anbieten, während andere Studierende Pläne zeichnen, die sie aber mangels Produktionsmitteln nicht selbst umsetzen können.“
Stefan Szeider – InformatikerIn der Woche
„Die Informatik bietet schier unbegrenzte Möglichkeiten für kreative Geister.“