Kontakt
dekanat.informatik@univie.ac.at | http://informatik.univie.ac.at/Mit über 200 wissenschaftlichen und allgemeinen Mitarbeiter*innen, derzeit 14 Forschungsgruppen, dem Lernforschungszentrum Educational Technologies sowie der Forschungsplattform Datascience @ Uni Vienna ist die Fakultät für Informatik an vielen nationalen und internationalen Kooperationsprojekten – gemeinsam mit wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Partner*innen – beteiligt.
Diese Kooperationen ermöglichen neben der Behandlung aktueller Forschungsthemen auch eine forschungsgeleitete Lehre und die Einbindung fortgeschrittener Studierender in ein attraktives, internationales Forschungsklima.
Forschungsschwerpunkte und Lehre
Die Forschungsgruppen repräsentieren die folgenden derzeit an der Fakultät etablierten Forschungsschwerpunkte:
- Graphs and Networks
- Data Science
- Intelligent, Distributed, and Secure Systems
- Human-Centered Computing
Die rund 2.100 Hörer*innen können an der Fakultät für Informatik folgende Studienrichtungen studieren:
- Bachelor Informatik (mit den Spezialisierungen Data Science, Informatik, Medieninformatik, Medizininformatik, Scientific Computing) und Bachelor Wirtschaftsinformatik
- Master Informatik (mit den Spezialisierungen Data Science, Informatik, Scientific Computing),
- Master Bioinformatik,
- Master Medieninformatik,
- Master Wirtschaftsinformatik,
- Master Data Science und
- Lehramt Informatik
Das Masterstudium Medizinische Informatik wird an der Medizinischen Universität Wien angeboten und in Kooperation mit der Fakultät für Informatik abgehalten.
Zudem bietet die Fakultät für Informatik ab WS2017/18 das » Erweiterungscurriculum Computational Thinking an, das Studierenden aller Fachrichtungen offen steht.
Mit der 2020 neugegründeten „Doctoral School Computer Science“ (DoCS) wird ein weiterer Rahmen zur Förderung von herausragender Qualität in der Forschung und der Ausbildung von Doktorand*innen geschaffen.
Veranstaltungen der Universität Wien
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Beiträge der Universität Wien
“Sustainability in Computer Science“ – Die neue öffentliche Ringvorlesung in Österreich
Nachhaltigkeit – ein Begriff, der heutzutage immer wichtiger wird. Oft steht er im Zusammenhang mit Recycling und Umweltschutz. Die wenigsten bringen jedoch Nachhaltigkeit mit Informatik in Verbindung, denn was hat…
Online-Betrug im Sommer: Verbraucher aufgepasst! Informatik Austria gibt wichtige Tipps
Schützen Sie sich vor betrügerischen Online-Shops in der heißen Jahreszeit! Mit dem Sommer kommen nicht nur Sonnenschein und Urlaubsfreude, sondern auch eine erhöhte Gefahr von betrügerischen Online-Shops, die die sommerliche…
Claudia Plant – InformatikerInnen-Kurzinterviews
„Man kann in der Informatik außerordentlich kreativ sein und seine Ideen in relativ kurzer Zeit realisieren.“
Stefanie Rinderle-Ma – InformatikerInnen Kurzinterviews
„Man muss nicht nur die richtigen Fragen stellen, sondern auch die Antworten bis zum Ende durchdenken.“
Helmut Hlavacs – InformatikerInnen-Kurzinterviews
„Informatik muss immer im Zusammenhang mit anderen Disziplinen gedacht werden, wenn sie positives bewirken soll.“