Kontakt
Veranstaltungen der Universität Innsbruck
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Beiträge der Universität Innsbruck
“Sustainability in Computer Science“ – Die neue öffentliche Ringvorlesung in Österreich
Nachhaltigkeit – ein Begriff, der heutzutage immer wichtiger wird. Oft steht er im Zusammenhang mit Recycling und Umweltschutz. Die wenigsten bringen jedoch Nachhaltigkeit mit Informatik in Verbindung, denn was hat…
René Thiemann – InformatikerInnen Kurzinterview
„Ähnlich wie bei Lego-Steinen, wo man aus einer kleinen Auswahl von Basis-Blöcken Kunstwerke erstellen kann, so wird auch in der Informatik aus ein paar Basis-Operationen komplexe Software erstellt.“
Justus Piater – InformatikerInnen Kurzinterview
„Informatik ist sozial. Die oft kolportierte Vorstellung vom Pizza-essenden Nerd im Kellerloch ist irreführend.“
Michael Felderer – InformatikerIn der Woche
„Je weiter die technologische Entwicklung in der Informatik fortschreitet, umso wichtiger werden auch humane Aspekte.“
Simon Ostermann – InformatikerIn der Woche
„Die wichtigste Kunst der Informatik: Probleme verstehen, Lösungen finden und dies dann möglichst elegant mit Hilfe einer Programmiersprache umsetzen.“
Thomas Fahringer – InformatikerIn der Woche
„Das Sammeln, die Verarbeitung und die Analyse von Daten durch intelligente Algorithmen auf verteilten, leistungsfähigen Rechnern wird die Weiterentwicklung der Gesellschaft entscheidend beeinflussen.“
Anna Fensel – InformatikerIn der Woche
„Informatik muss wachsen, und wir können es uns nicht leisten, die Hälfte der potenziellen ExpertInnen – Frauen – schon am Beginn der Ausbildung zu verlieren.“
Rainer Böhme – InformatikerIn der Woche
„Für das Informatik-Studium an einer Universität sollte sich entscheiden, wer verstehen möchte, was die moderne Welt im Innersten zusammenhält.“
Ruth Breu – InformatikerIn der Woche
Ende 2015 wurde Ruth Breu mit dem Wissenschaftspreis des Landes Tirol ausgezeichnet. – Ein guter Start für die Interview-Serie „InformatikerIn der Woche“.