
Angebote der österreichischen Universitäten
Blättern sie durch die Liste, klicken Sie auf die einzelnen Universitäten oder nutzen Sie die Filtermöglichkeiten rechts, um das passende Angebot zu finden.
Sie können auch in eine Gesamtansicht wechseln, um in Angeboten aller Anbieter zu suchen.
Angebote

JKU Linz: Young Computer Scientists
Förderprogramm für begabte junge SchülerInnen. Workshops und Ferialpraktika bei OÖ IT-Firmen (Fabasoft, Catalysts, runtastic, …)

Kinderuni Wien
In den Sommerferien bietet die Uni Wien und die TU Wien einige informatikbezogenen Kurse im Rahmen der Kinderuni an. Rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen!

AAU Klagenfurt: Kinderkongress
Kinder forschen zum Thema „Vom Problem zur Lösung: Computational Thinking im Alltag“ und präsentieren ihre Im Unterricht erarbeiteten Ergebnisse beim Kinderkongress.

Uni Innsbruck: Sommertechnikum MINT
Das Sommertechnikum MINT der Universität Innsbruck bietet Mädchen und Frauen einen Einblick in die wissenschaftliche und wirtschaftliche Arbeit einer MINT Fachkraft.

AAU Klagenfurt: Informatik-Werkstatt
Die Informatik-Werkstatt steht Informatikbegeisterten freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr von Oktober bis Ende Mai offen.

Uni Salzburg: i-Day
Der i-Day ist der Tag der offenen Tür des Fachbereichs Computerwissenschaften. In spannenden Vorträgen und Workshops wird das Informatik-Studium an der Universität Salzburg vorgestellt.

JKU Linz: TEC – Tomorrow’s Experts in Computer Science
Hands-on Workshops für Schulklassen

TU Wien: Töchertag
Im Rahmen des Wiener Töchtertags bietet die TU Mädchen von 11 bis 16 Jahren die Möglichkeit, in technische Forschung hineinzuschnuppern und neue Ausbildungswege kennenzulernen.

TU Graz: Girls Coding Week
In diesem einwöchigen Kurs lernst du, wie du mit „Luna & Cat“ deine eigene App erstellen kannst, warum das Erlernen von Programmieren dabei wichtig ist und dass es, verbunden mit einem kreativen Design-Ansatz, sehr spannend und einfach sein kann.

TU Graz: Advanced Robotics Summer-Lab
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten planst du mobile, autonome Roboter, entwickelst Sensoren, baust Greifarme und implementierst Algorithmen.