
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2018
April 2019
Vienna Workshop on Digital Humanism
Wir befinden uns auf einer Reise, die zu einer weiteren industriellen Revolution führt: die Digitalisierung aller Daten und die Automatisierung von Arbeit und Denken. Dies hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche, Arbeit, Freizeit, Politik, das Persönliche, das Berufliche und das Private. Diese Entwicklung eröffnet zwar enorme Möglichkeiten für unsere Zukunft, wirft aber auch ernste Fragen In diesem Kontext ist der Vienna Workshop in Digital Humanism angesiedelt, der am 4. und 5. April in den neuen Räumlichkeiten der TU Wien in der…
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
2019 Vienna Gödel Lecture – Artificial Intelligence: Fact, Fiction and Forecast
How should we think about Artificial Intelligence (AI) and its progress in recent years? Does AI threaten humanity, or will it be a source of beneficial technology? Oren Etzioni’s talk will address these issues building on work at the Allen Institute for AI (www.allenai.org), a non-profit research institute based in Seattle.
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Vienna Gödel Lecture 2021: Moshe Y. Vardi
Mit den Vienna Gödel Lectures bringen wir von TU Wien Informatics seit 2013 die renommiertesten Informatikerinnen und Informatiker der Welt an die TU Wien. Die jährlich stattfindende Vortragsreihe folgt unserem Anspruch, die Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft wahrzunehmen. Deshalb widmen sich die Vorträge dem fundamentalen und disruptiven Einfluss der Informatik auf den Menschen und seine sozialen Strukturen. Sie machen deutlich, wie unsere Disziplin die Welt, in der wir leben, erklärt und formt. Dieses Jahr begrüßen wir am 27. Mai…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Technologien der Künstlichen Intelligenz: Chancen, Herausforderungen, Anwendungen
Stärken Sie Ihr Kompetenzprofil und holen Sie sich anwendungsorientiertes Wissen zu state of the art-Technologien der Künstlichen Intelligenz! Unsere KI-ExpertInnen zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Methoden wählen und sie in Ihrer Organisation implementieren können. In diesem Kurs lernen Sie losgelöst vom globalen und medialen Hype verschiedene Methoden und Aspekte Künstlicher Intelligenz kennen: Machine Learning, Scheduling, Planung, semantische Technologien, KI-basierte Entscheidungen, aber auch Problematiken wie Datenverzerrung, gesellschaftliche Auswirkungen oder technologische und natürliche Grenzen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle…
Erfahren Sie mehr »