Wann ist ein Bit echt? – Antrittsvorlesungen in Innsbruck
Digitale Forensik und Simulationund Visualisierung in der Medizin – zwei Antrittsvorlesungen in Innsbruck.
MobilitätsexpertInnen gesucht!
Wie kann der österreichische wissenschaftliche Beitrag zu Mobilität der Zukunft aussehen?
PhD Jobs in Graz und Wien
Universitäten suchen StudentInnen – PhD-Ausschreibungen an der TU Graz und am IST Austria
Informatik für Integration
Informatik-Institute und –Fakuläten der österreichischen Universitäten öffnen ihre Studiengänge für Asylsuchende: Flüchtlinge können als außerordentliche HörerInnen weiterstudieren, zusätzlich gibt es eigene Unterstützungskurse.
Hacken für die Sicherheit
Auszeichnung für das Team der TU Wien beim internationalen iCTF Hacker-Wettbewerb der Universität Santa Barbara
informatik_austria – die erste Woche
Vergangene Woche haben die ersten Aktivitäten von informatik-austria die Öffentlichkeit erreicht. Und das durchaus mit Erfolg.
Informatik in Österreich – Daten aus dem ersten Rundruf
Informatik ist mehr als Programmieren. Das zeigt auch der erste Überblick zu Forschung und Lehre, den informatik_austria in einem ersten Rundruf an österreichischen Universitäten gesammelt hat.
Gesprächige Suchmaschinen und künstliche Intelligenz
Aktuelle Interviews mit Googles Director of Research Peter Norvig rund um seinen Wien-Besuch.
Die LogicLounge kehrt zurück
Am 27.3. diskutieren Peter Norvig, Director of Research bei Google, und Gerhard Widmer, AI-Forscher an der JKU Linz, die Frage „How artificial is intelligence?“