Schüler küren Sieger beim Adolf-Adam-Informatikpreis
Der Adolf-Adam-Informatikpreis ist für Schüler und Studenten gleichermaßen interessant: Erstens werden damit hervorragende Masterarbeiten am Fachbereich Informatik der Johannes Kepler Universität Linz ausgezeichnet. Und zweitens entscheidet das Schülerpublikum direkt vor Ort bei der…
Für mehr Frauen in der IT: TU Graz startet CS Talks
Nur 17,2 Prozent der Fachkräfte in der IT-Branche in der EU sind weiblich. Österreich liegt dabei mit einem Frauenanteil von 15,6 Prozent sogar noch etwas unter dem EU-Durchschnitt. Die Gründe…
Martin Bauer am ACSD 2018
Im Rahmen des Austrian Computer Science Day (ACSD) fand im Juni 2018 eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Wie gut ist die Informatikausbildung an Österreichs Schulen?“ statt. Wir haben hier den…
Hanspeter Mössenböck am ACSD 2018
Der Informatikunterricht sollte Computational Thinking als Basiskompetenz für das digitale Zeitalter lehren und eine Grundlage für die spätere berufliche oder akademische Karriere legen.
Franz Wotawa – InformatikerInnen Kurzinterview
„Informatik kann aber auch helfen, unser Leben sicherer zu machen. Im zumindest teilweise autonomen Fahren sorgen Hilfssysteme dafür, dass Gefahren rechtzeitig erkannt werden.“
Wie gut ist die Informatik-Ausbildung in Österreich?
Im Rahmen des Austrian Computer Science Day im Juni 2018 veranstaltete Informatik Austria eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde zum Thema „“Wie gut ist die Informatik-Ausbildung an Österreichs Schulen?“.
Von Menschen und Algorithmen: Die besten Schüler-Videos
Die Sieger des Jugend-Videowettbewerb „Algorithmen in 60 Sekunden“ in den beiden Kategorien „5. bis 8. Schulstufe“ und „9. bis 13. Schulstufe“ wurden am 28. Juni bekannt gegeben und mit Preisen in Höhe von 6.000 prämiert.
René Thiemann – InformatikerInnen Kurzinterview
„Ähnlich wie bei Lego-Steinen, wo man aus einer kleinen Auswahl von Basis-Blöcken Kunstwerke erstellen kann, so wird auch in der Informatik aus ein paar Basis-Operationen komplexe Software erstellt.“
Zukunft nicht verschlafen, IT an Schulen forcieren
Wie gut ist die Informatikausbildung an Österreichs Schulen? Darauf geht ein Expertenpanel im Rahmen des Austrian Computer Science Day am 15. Juni ein.