Unsere Kinder sind nicht für die digitale Welt gerüstet

– Informatiker Juraj Hromkovič im Interview Während Künstliche Intelligenz unseren Alltag zunehmend prägt, fehlt es in Österreich an einer fundierten Informatikbildung. Der ETH-Professor Juraj Hromkovič warnt: Tablets allein machen noch keinen digitalen Unterricht. Stattdessen brauche es Grundlagenwissen, Kreativität und die Fähigkeit, digitale Systeme selbst zu gestalten. Österreich hinke im Vergleich zu anderen Ländern rund 20 … Weiterlesen

Stellungnahme Regierungsprogramm

Informatik_austria begrüßt die wichtige Rolle, welche die Bundesregierung den Bereichen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Regierungsprogramm zumisst. Digitalisierung stellt eine der größten Chancen und Herausforderungen der kommenden Jahre dar. Die Aufgabe lautet: Jetzt das Richtige tun. Für die digitale Zukunft Österreichs. Die österreichischen Informatikfakultäten und -fachbereiche sind Wegbereiter dieser digitalen Zukunft. Gemeinsam mit den höheren … Weiterlesen

Austrian Computer Science Day 2025: Austausch, Forschung und Innovationen

Am 6. Juni 2025 fand der Austrian Computer Science Day (ACSD) in der Aula der Universität Innsbruck statt. Diese jährliche Veranstaltung bringt Informatiker*innen aus ganz Österreich zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren, den wissenschaftlichen Austausch zu fördern und Nachwuchstalente zu vernetzen. Ein Höhepunkt des Tages war die Keynote von Bruno Buchberger, emeritierter Professor der Johannes … Weiterlesen

Informatik Austria übernimmt Verantwortung: Erfolgreiche Ringvorlesung „Sustainability in Computer Science“ setzt Zeichen für die Zukunft!

Nach großem Erfolg im letzten Studienjahr startet am Montag, dem 7. Oktober, die zweite österreichweite öffentliche Ringvorlesung „Sustainability in Computer Science“. Diese Vortragsreihe ist einzigartig in Österreich, da unter dem Dach von informatik_austria alle österreichischen Informatik-Fakultäten und – Institute daran teilnehmen. Das Bewusstsein für die große Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Informatik soll geschärft, Forschungslösungen … Weiterlesen

Innovationen und Netzwerke: Ein Rückblick auf den Austrian Computer Science Day 2024

Der Austrian Computer Science Day (ACSD) 2024 fand am 14. Juni 2024 an der Fakultät für Informatik der Universität Wien statt und war ein bedeutender Teil der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Fakultät. Die Veranstaltung, die seit ihrer Gründung im Jahr 2012 eine wichtige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Vernetzung von Informatiker:innen in Österreich … Weiterlesen

Vienna Gödel Lecture 2024: Daniela Rus (MIT)

It feels like a sci-fi novel. We are making it a reality: a world in which robots are as common as smartphones.  In this year’s Vienna Gödel Lecture 2024, Daniela Rus shows how robotics and artificial intelligence (AI) are merging to fundamentally change our daily lives. Join the internationally renowned computer scientist and director of the … Weiterlesen

Sind Hochschulen bereit für das Zeitalter der KI?
Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven

Die rasante Verbreitung von generativen KI-Systemen revolutioniert nachhaltig unsere Gesellschaft. KI wird in immer mehr Branchen und Bereichen eingesetzt und beeinflusst auch unser Konsumverhalten. Auch Universitäten sind stark davon betroffen. „Ein grundlegendes Verständnis für künstliche Intelligenz zu entwickeln ist daher für jede:n unerlässlich“, so Viktoria Pammer-Schindler.  Viktoria Pammer-Schindler ist assoziierte Professorin an der Technischen Universität … Weiterlesen

Öffentliche Vorlesung: Nachhaltigkeit in der Informatik 

Die digitale Revolution auf dem Prüfstand. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Informatik. Informatik Austria, ein Zusammenschluss der Informatik an österreichischen Universitäten und Forschungsinstituten, präsentiert in diesem Wintersemester (2023/2024) erstmals eine öffentliche Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt „Sustainability in Computer Science“. Die Vorlesung steht allen Interessent:innen offen, unabhängig von ihrem studentischen Status. Wenn Sie sich für Themen … Weiterlesen

Ein Jahr Innovation und Erfolg: ChatGPT feiert seinen ersten Geburtstag

ChatGPT feiert 1 Jahr

ChatGPT feiert nicht nur Geburtstag, sondern auch ein Jahr bahnbrechender Innovationen und unübertroffener Erfolge. Vor genau einem Jahr wurde die künstliche Intelligenz ChatGPT in die digitale Welt eingeführt und hat seitdem die Art und Weise, wie wir mit künstlicher Intelligenz interagieren, revolutioniert. Informatik Austria, ein Zusammenschluss der Informatikinstitute österreichischer Universitäten, nimmt nun Stellung zur Entwicklung und den … Weiterlesen

Mit Smartwatches gesünder durch den Spätsommer? Informatik Austria deckt den Trend auf!

Im Zeitalter der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts gewinnen Smartwatches immer mehr an Beliebtheit. Informatik Austria, ein Zusammenschluss der Informatik an österreichischen Universitäten und Forschungsinstituten, nimmt Stellung zu Datenschutz- und Sicherheitsbedenken in Bezug auf die begehrten Smartwatches.