Franz Wotawa – InformatikerInnen Kurzinterview
„Informatik kann aber auch helfen, unser Leben sicherer zu machen. Im zumindest teilweise autonomen Fahren sorgen Hilfssysteme dafür, dass Gefahren rechtzeitig erkannt werden.“
„Informatik kann aber auch helfen, unser Leben sicherer zu machen. Im zumindest teilweise autonomen Fahren sorgen Hilfssysteme dafür, dass Gefahren rechtzeitig erkannt werden.“
„Bei welcher Herausforderung kann Informatik nicht helfen? Das macht die Liste viel kürzer, wahrscheinlich extrem kurz.“
„Man kann in der Informatik außerordentlich kreativ sein und seine Ideen in relativ kurzer Zeit realisieren.“
„Man muss nicht nur die richtigen Fragen stellen, sondern auch die Antworten bis zum Ende durchdenken.“
„Informatik muss immer im Zusammenhang mit anderen Disziplinen gedacht werden, wenn sie positives bewirken soll.“
„Informatik prägt unsere Gesellschaft mit atemberaubender Geschwindigkeit wie kaum eine andere Disziplin.“
„In der Informatik geht es nicht nur darum, Apps zu nutzen, sondern zu verstehen, wie sie funktionieren und selber Programme und Systeme zu designen und zu entwickeln.“
Wenn Österreichs Politiker über digitale Themen sprechen, geht es dabei oft im Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner und andere Überwachungsthemen. In der Schweiz oder in Deutschland dagegen wird kräftig in neue Informatikprofessuren an den Universitäten investiert. Hannes Werthner, Dekan der Fakultät für Informatik an der TU Wien, fragt sich in einem Gastkommentar im „Standard“, warum Österreichs – trotz guter … Weiterlesen
In 2015, the Faculty for Computer Science and Biomedical Engineering at TU Graz held the video contest „Voices of Computer Science: Put the Spotlight on Researchers and Pioneers!“. – See the winning entries.
„Für mich ist die größte Herausforderung der Informatik, den Menschen in den absoluten Mittelpunkt zu rücken. Die Zeiten, in denen sich Menschen an Maschinen anpassen mussten, verschwinden. Das Zeitalter der Individualisierung hat uns erreicht. Jeder Mensch ist anders.“