
Gemeinsame Erklärung von Informatics Europe
12 nationale Informatikverbände verabschieden ein Positionspapier zur informatischen Forschungsbewertung.
12 nationale Informatikverbände verabschieden ein Positionspapier zur informatischen Forschungsbewertung.
Im neuen Regierungsprogramm ist viel von Digitalisierung die Rede, unter anderem soll Österreich eine der führenden Digitalnationen der EU werden. In Hinblick auf Informatik-Ausbildung an den Schulen wird man allerdings enttäuscht.
Neu auf bei Informatik Austria: der Informatik Kompass – Übersicht für digitale Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche
Im Rahmen des Austrian Computer Science Day im Juni 2018 veranstaltete Informatik Austria eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde zum Thema „“Wie gut ist die Informatik-Ausbildung an Österreichs Schulen?“.
Mit der im Sicherheitspaket geplanten Einführung staatlicher Spionagesoftware zwingt die Regierung Ermittlungsbehörden einen Kampf auf, den diese nicht gewinnen können. Denn Technologie lässt sich nicht einsperren.
Österreich braucht mehr Informatik-AbsolventInnen – das wünschen sich viele. Gerade in diesem zukunftsträchtigen Bereich müssen jetzt die richtigen Weichen gestellt werden, um bei der rasanten Entwicklung Schritt halten zu können. Der Ankündigung der Bundesregierung, 300 neue Studienplätze zu schaffen, müssen jetzt auch die entsprechenden Budgets und eine angemessene Strategie folgen.
3 Forderungen an die Regierung zur Sicherung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Österreich angesichts der digitalen Transformation, welche zunehmend alle Bereiche durchdringt.
Mehr Klarheit in der Studienplanung: Die österreichischen Informatikfakultäten und –fachbereiche öffnen ihre Masterstudien für Studierende aller Universitäten. Alle Kern-Informatikstudien aller Universitäten werden gegenseitig voll angerechnet.
Gerald Steinhardt, Vorsitzender von Informatik Austria und ehemaliger Dekan der Fakultät für Informatik an der TU Wien, analysiert in einem Gastkommentar auf derstandard.at die guten
Der Bedarf an InformatikerInnen wächst – aber die AbsolventInnenzahlen halten nicht mit.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.0838 | 1 year 27 days | Matomo Analytics |
_pk_ses.1.0838 | 30 minutes | Matomo Analytics |
_pk_testcookie_domain | past | Matomo Analytics |