Gemeinsame Erklärung von Informatics Europe
12 nationale Informatikverbände verabschieden ein Positionspapier zur informatischen Forschungsbewertung.
12 nationale Informatikverbände verabschieden ein Positionspapier zur informatischen Forschungsbewertung.
Informatik-DidaktikerInnen empfehlen Kurse, Apps und Tutorials für den einfachen Informatik-Einstieg zuhause – und als Entlastung für gestresste Eltern …
Mit dem aktualisierten Durchlässigkeit-Guide können SchülerInnen und Studierende noch leichter ihren Studienverlauf planen. In der aktuellen Version wurden neue bzw. überarbeitete Studien aufgenommen, einige Hürden konnten weiter aus dem Weg geräumt werden. Zwischen den Kerninformatik-Studien ist nach wie vor der nahtlose Übergang zwischen Bachelor- und Masterstudien zwischen allen Standorten möglich. Der Durchlässigkeit-Guide soll Kombinationsmöglichkeiten transparent … Weiterlesen
Im neuen Regierungsprogramm ist viel von Digitalisierung die Rede, unter anderem soll Österreich eine der führenden Digitalnationen der EU werden. In Hinblick auf Informatik-Ausbildung an den Schulen wird man allerdings enttäuscht.
Bildung muss sich gesellschaftlichen Anforderungen und Veränderungen anpassen. Heute brauchen wir dazu vor allem Informatik.
Schwerpunkte für Schulklassen und LehrerInnen.
Neu auf bei Informatik Austria: der Informatik Kompass – Übersicht für digitale Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche
OCG Förderpreise für Arbeiten zu Passwortsicherheit und Interoperabilität zwischen Blockchain-Netzwerken.
Die OCG lud zur großen Biber-der-Informatik-Preisverleihung an der JKU Linz – 130 Buben und Mädchen wurden ausgezeichnet – Rund 33.000 Kinder und Jugendliche nahmen teil.